Wir sind eine aktive Gruppe, die gerne Kreativität und Bewegung verbindet, um gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt auf der Freude am Miteinander und an den Aktivitäten, wie zum Beispiel:
Kochkurse
finden jährlich an zwei Tagen jeweils von 11:00 – 15:00 Uhr statt.
Sie sollen Freude am Kochen und Genuss betonen sowie das gemeinsame Kochen in Gruppen umfassen. Es gibt praktische Tipps von erfahrenen Köchen. Wichtige Elemente sind die Vorstellung, das gemeinsame Zubreiten, die Anwendung verschiednener Kochtechniken und der Umgang mit Zutaten sowie das Erleben von kulinarischen Themen wie z.B. gesunde Ernährung.
Kräuterspaziergänge
finden einmal im Frühjahr oder im Herbst von 14:00 – 16:00 Uhr statt.
Es sind geführte Touren, bei denen die Teilnehmenden in der Natur heimische Kräuter entdecken, kennenlernen und ihre Verwendungsmöglichkeiten in Küche, Medizin oder Kosmetik erfahren. Die Teilnehmer lernen, essbare und heilende Pflanzen erkennen und sammeln. Sie werden in die Zubereitung von Snacks oder Tees aus den gesammelten Kräutern eingeführt. Diese Exkursionen bereichern den Blick auf die Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Eindrücken und Erlebnissen.
Line Dance
findet jeden 2. Mittwoch von 19:45 – 11:00 Uhr statt (ausgenommen Sommer- und Weihnachtsferien). Springen Sie zu Line Dance for Beginners.
Minigolf
ist ein Präzisionssport und Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Ball mit möglichst wenigen Schlägen von einem Abschlag durch verschiedene Hindernisse auf einer genormten Bahn in ein Loch befördert wird. Der Sport erfordert Konzentration und Präzision und ist für Familien und Gruppen geeignet. Im Sommer organisieren wir Tourniere.
Pétanque
(Boule) ist ein Kugelspiel für alle. Die Grundregeln sind einfach. Springen Sie zu Pétanque.
Pilzexkursionen
finden wenn möglich einmal jährlich im Herbst statt und sind geführte Wanderungen, bei denen unter fachkundiger Anleitung das Erkennen und Sammeln von Pilzen geübt wird. Die Teilnehmenden lernen Merkmale von essbaren und giftigen Pilzen kennen, die Bedeutung von Pilzen im Ökosystem verstehen sowie den richtigen Umgang beim Sammeln, Verarbeiten und Lagern. Die Exkursion beinhaltet oft einen Waldspaziergang, theoretische Einführungen und die gemeinsame Besprechung der gefundenen Arten.
Hier geht es zu den News zum Angebot Spiel, Spass & Bewegung.
Kontakt
Ursi Studer | Tel. 079 637 83 50